Der Bundespolizei Sporttest
Der Bundespolizei Sporttest ist für die meisten Bewerber ein Grund zu scheitern. Durch die erhöhten Anforderungen wird nämlich sicher gestellt, das zukünftige Polizisten den neuen Herausforderungen ihres Dienstalltages gewachsen sind. Hierbei werden auch absolut keine Pumper oder reine Langstreckenläufer gesucht. Vielmehr spiegelt der Bundespolizei Sporttest die Vielseitigkeit der täglichen Einsätze wieder. So gibt es einen Ausdauertest, einen Koordinationstest und einen Schnellkraft / Sprinttest. Diese gliedern sich wie folgt auf:
- Koordinationstest
- Pendellauf / Wendelauf
- Dauerlauf
Beim Koordinationstest wird vor allem deine Geschicklichkeit und Körperbeherrschung getestet. Dafür benötigst du ausreichend Rumpfkraft und eine gehörige Portion an Konzentration! Du wirst hierbei mit einem Medizinball und einem Hindernis verschiedene Körperbewegungen vollführen. Zunächst eine Rolle vorwärts auf einer Turnmatte, dann umrundest du einen Medizinball. Anschließend springst du über ein Hindernis, welches du dann durchkriechst.
Beim Pendellauf bzw. Wendelauf musst du vier mal eine 10 Meter Distanz in möglichst kurzer Zeit überwinden. Besonders bei dieser Übung scheitern viele Bewerber, da die Lungen nicht auf die enorme Belastung dieser kurzen aber äußerst intensiven Übung vorbereitet sind.
Der abschließende 12 Minuten Lauf verlangt dir ab, mindestens 2400 Meter für Männer bzw. 2000 Meter für Frauen zu überwinden. Auch hier musst du bestens vorbereitet sein!
Wie du siehst, solltest du den Test auf keinen Fall unterschätzen und dich ordentlich darauf vorbereiten. Mit dem BPOL Fit Trainingsplan wirst du das jedoch sicher schaffen!